Skip to main content

CI-Klangverarbeitung für mehr Sprachverstehen und Musikgenuss

Das leistungsorientierteste Cochlea-Implantatsystem

Marvel CI ist nicht nur effektiv und zuverlässig, sondern bietet auch großartige Klangqualität. Viele Musiker und Ingenieure entscheiden sich daher für das System als Hörlösung für sich bzw. ihre Kinder.

Auf das Innenleben kommt es an

Dank der einzigartigen CI-Klangverarbeitungstechnologien von AB mit Current Steering und separaten Ausgangsschaltkreisen hören Sie bzw. Ihr Kind fünfmal klarer als mit anderen CI-Systemen.

Was bedeutet das konkret? Stellen Sie sich die Tastatur eines Klaviers vor. Während Sie mit anderen Implantaten beispielsweise nur jede fünfte Note auf dem Klavier hören, erleben Sie mit HiRes Ultra 3D alle Tasten auf dem Klavier.

Im Alltag hören Sie bzw. Ihr Kind mit dem CI-System von AB jede Nuance des Klangs: Vogelgezwitscher, Regentropfen, das gesamte Klangspektrum der Musik. Ihr Kind hat so die Möglichkeit, Sprache in all ihren Einzelheiten zu erfassen und eine gute Sprachkompetenz zu entwickeln.1–3

Das ist einer der Gründe, warum Marvel CI von einer unabhängigen Bewertungsagentur zum „leistungsorientiertesten Cochlea-Implantatsystem“ gewählt wurde.4

Interaktives Ohrmodell in 3D mit Technologie von AB

  1. Klangverarbeitung ermöglicht das Hören von noch feineren Nuancen als andere CI-Systeme. 
  2. CI-Elektrode schont das Innenohr und bietet ein ausgezeichnetes Hörerlebnis. Lässt sich sanft in die Cochlea einführen, senkt die Verletzungsgefahr (rot) und bietet eine hervorragende Abdeckung der Cochlea (blau).          
  3. Magnet ermöglicht problemlose und schmerzfreie MRT-Untersuchungen. Die Multi-Magnet-Anordnung stellt sicher, dass MRTs nicht wie bei anderen Systemen schmerzhaft oder unangenehm sind.

„Percival Roosevelt Wilkinson ist jetzt sieben und besucht die 2. Klasse. Er kann hören, sprechen und singt mit Begeisterung Beatles-Songs. Er lernt Gitarre, Schlagzeug und Klavier. Jeden Tag werden wir daran erinnert, was für ein Privileg es ist, dass unser Sohn jetzt hören kann.“

– Meghan Carey, Mutter von Percy, der mit zwei CIs von AB hört


Klinisch bewährte CI-Klangverarbeitung für besseres Sprachverstehen im Störgeräusch

ClearVoice* ist die erste und einzige Klangverarbeitungstechnologie ihrer Art, mit der Sie Sprache auch in lauten Umgebungen besser verstehen.5 Durch die Trennung von Sprache und störenden Umgebungsgeräuschen können Sie Gespräche noch mehr genießen. Sogar der Text des Radiosongs wird auf diese Weise leichter verständlich.

Auch Kinder profitieren mit ClearVoice von besserem Sprachverstehen im Störgeräusch, wie zum Beispiel im lauten Klassenzimmer.6


Mit künstlicher Intelligenz besser hören – immer und überall

Die Geräuschkulisse am Strand unterscheidet sich von einem Kinoabend mit den Kindern oder Essen im Restaurant. Das Betriebssystem AutoSense OS 3.0 für Marvel CI analysiert Umgebungsgeräusche und bietet Ihnen mit Hilfe künstlicher Intelligenz die richtige Kombination von Einstellungen, Programmen und Funktionen, damit Sie immer optimal hören.

Das von Phonak Experten entwickelte AutoSense ermöglicht besseres Hören im Störgeräusch ohne manuelle Anpassung. Genießen Sie den Tag, ohne sich Gedanken über optimales Hören machen zu müssen.

AutoSense Sky OS 3.0 ist die weltweit erste Steuerfunktion für Klangverarbeitung, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Auch an lauten Orten wie dem Klassenzimmer oder Spielplatz können Sie so ganz sicher sein, dass Ihr Kind mit seinem CI-System überall optimal hört.



Fantastisch, dass ich jetzt einfach meinen Prozessor anmachen kann und mir keine Gedanken um die Programmeinstellung machen muss, weil nun alles automatisch geht.

– Melinda Hayden, Rentnerin und CI-Mentorin bei AB
A description of the Marvel CI Autosense OS 3.0

Natürliche Mikrofonposition für besseres Hören

Die Anatomie des Ohrs hat einen guten Grund. Dank ihrer besonderen Form können wir Klänge von vorne und hinten erfassen und genau lokalisieren.

Im Gegensatz zu anderen CI-Systemen, bei denen das Mikrofon am Soundprozessor hinter dem Ohr oder am Kopf platziert ist, verfügen nur die Lösungen von AB über das patentierte T-Mic direkt am Gehörgangseingang. So wird die natürliche Ohranatomie zur Klangerfassung genutzt.

Klinische Studien belegen, dass das T-Mic eine genauere Lokalisierung des Klangs erlaubt7,8,9 und zudem eine höhere Klangqualität sowie besseres Sprachverstehen in schwierigen Hörumgebungen bietet.10

Aber auch, wenn kein T-Mic verwendet wird, bietet Real Ear Sound von AB dieselben Vorteile. Das bedeutet: Auch wenn der Soundprozessor nicht am Ohr getragen wird, entgeht Ihnen nichts.

profile of a child with marvel cochlear implant secured on the ear


Wussten Sie schon? Marvel CI ist das leistungsorientierteste Cochlea-Implantatsystem seiner Art.4


  1. Firszt JB, Koch DB, Downing M, Litvak L. (2007) Current steering creates additional pitch percepts in adult cochlear implant recipients. Otology and Neurotology, 28(5):629-636.

  2. Quick A, Koch DB, Osberger MJ. (2007). HiResolution with Fidelity 120 Sound Processing: Listening Benefits in CII and HiRes 90K Implant Users. Poster Presentation at the Conference on Implantable Auditory Prostheses, July 15-20, Lake Tahoe, CA.

  3. Mirza S, Douglas SA, Lindsey P, Hildreth T, Hawthorne M. (2003). Appreciation of Music in Adult Patients with Cochlear Implants. Cochlear Implants International. 4(2): 85-95.

  4. Data on file: D000033020

  5. Advanced Bionics. (2012). ClearVoice Clinical Results. White paper.

  6. Schramm D, Pickard E, Beauregard Y, Moran L. (2010). Evaluation of the ClearVoice Strategy in Children using HiResolution Fidelity 120 Sound Processing. Poster Presentation at the 11th International Conference on Cochlear Implants and Other Implantable Auditory Technologies, Stockholm, SE. June 30-July 3.

  7. Summerfield AQ, Kitterick PT. (2010). Effects of microphone location on the performance of bilateral cochlear implants. Advanced Bionics White Paper.

  8. Jones HG, Kan A, Litovsky RY. (2016). The Effect of Microphone Placement on Interaural Level Differences and Sound Localization Across the Horizontal Plane in Bilateral Cochlear Implant Users. Ear and hearing, 37(5), e341 e345.

  9. Mayo PG, Goupell MJ. (2020). Acoustic factors affecting interaural level differences for cochlear implant users. The Journal of the Acoustical Society of America, 147(4), EL357.

  10. Gifford R. (2008). Speech Perception in a Realistic Background Noise: Effectiveness of Preprocessing Strategies and External Options for Improving the Signal-to-noise Ratio. Presentation at the 10th International Conference on Cochlear Implants and Other Implantable Auditory Technologies, San Diego, CA, April 10–12.