Skip to main content

Sind Cochlea-Implantate die richtige Wahl für mich?

Wann kommt man für ein Cochlea-Implantat infrage?

Hören spielt eine ausschlaggebende Rolle für ein glückliches, gesundes Leben. Doch mehr Menschen als je zuvor sind von Hörverlust betroffen. Bleibt dieser unbehandelt, wird es zunehmend schwierig, mit Familie, Freunden und der Welt in Verbindung zu bleiben. 

Und die guten Neuigkeiten? Es gibt Hoffnung.

Sie sind nicht alleine

Fast jede dritte Person über 65 Jahre ist von Hörverlust betroffen.1 Es gibt also sehr viele Menschen, die genau wie Sie mit dem Problem konfrontiert sind.  

Hör-Wissenschaften und -Technologien haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Sie sollten wissen, dass es für jede Art und jeden Grad von Hörverlust eine Lösung gibt. Und es gibt keine Altersgrenze für Erwachsene für die Versorgung mit einem Cochlea-Implantat.

Fast 5 % der Weltbevölkerung leiden an Hörverlust


Was ist Hörverlust?


This is an image that highlights the sounds in decibels

Das Ohr ist für die Aufnahme von Tönen und deren Weiterleitung an das Gehirn verantwortlich. Bei Abweichungen, Verletzungen oder Schädigungen entlang dieses Pfads kommt es zu Hörverlust. Bei den meisten Menschen liegt das Problem im Innenohr (in der Hörschnecke oder Cochlea), wo der Schall an den Hörnerv weitergeleitet wird. 

Bei einem Hörtest wird die Fähigkeit, verschiedene Töne zu hören, in Form eines Audiogramms dargestellt, Dieses hilft der Hörspezialistin bzw. dem Hörspezialisten dabei, die beste Behandlungsmöglichkeit für Sie zu finden.

Für Menschen mit leicht- bis mittelgradigem Hörverlust können Hörsysteme sehr hilfreich sein. Diese erhöhen die Lautstärke von Geräuschen in Ihrer Umgebung. 

Bei einem schweren oder hochgradigen Hörverlust reichen Hörsysteme möglicherweise nicht mehr aus. Bei einem solchen Grad der Schwerhörigkeit ist möglicherweise eine technologisch aufwändigere Lösung wie ein Cochlea-Implantat erforderlich. 

Mehr als 324.200 Personen weltweit sind mit Cochlea-Implantaten versorgt.


Welche Voraussetzungen müssen für die Versorgung mit einem Cochlea-Implantat gegeben sein?

Wenn Sie bereits mit einem Hörsystem versorgt sind, können Sie möglicherweise mit einem Cochlea-Implantat besser hören, wenn eine oder mehrere der folgenden Aussagen für Sie zutreffen: 

    „Ich kann hören, aber oft verstehe ich nicht, was gesagt wird.“

    „Ich habe nach wie vor Schwierigkeiten, Gesprächen ohne Lippenlesen zu folgen.“ 

    „Ich höre in ruhigen Umgebungen ziemlich gut, habe aber nach wie vor Schwierigkeiten in lauteren Umgebungen oder in Gruppengesprächen.“ 

    „Ich höre immer noch nicht gut am Telefon, insbesondere bei unbekannten Anrufern.“ 

    „Ich fühle mich nach wie vor isoliert und eingeschränkt aufgrund meines Hörverlusts.“ 


Ist man nach der Versorgung mit einem Cochlea-Implantat immer noch taub?

Cochlea-Implantate ermöglichen es Gehörlosen nicht, auf dieselbe Weise zu hören wie Menschen ohne Hörverlust. Stattdessen sendet ein Cochlea-Implantat winzige elektrische Signale unmittelbar an die Hörnerven und an das Gehirn, wo sie als Klang interpretiert werden. Viele gehörlose Menschen oder Menschen mit erheblichem Hörverlust können mit einem Cochlea-Implantat Gespräche führen, telefonieren und Musik hören. Bei kleinen Kindern können Cochlea-Implantate das Erlernen von Sprache und Sprechen unterstützen.


Sebastian, Hobbymusiker, über die Freude am Musizieren mit einem Cochlea-Implantat.



  1. World Health Organization, Key Facts, Deafness and Hearing Loss. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/deafness-and-hearing-loss