Skip to main content

Häufig gestellte Fragen zu CI bei Erwachsenen   

Personen mit erheblichem Hörverlust können mit Cochlea-Implantaten möglicherweise besser hören als mit Hörsystemen. Im Gegensatz zu Hörsystemen, welche nur die Lautstärke von Klängen erhöhen, senden Cochlea-Implantate die Töne direkt an den Hörnerv, sodass sie klarer gehört werden. 


Hörsysteme verstärken grundsätzlich die Lautstärke von Klängen. Bei Menschen mit stärkerem Hörverlust reicht das aber möglicherweise nicht aus, um Töne klarer oder besser zu verstehen. Cochlea-Implantate senden den Schall direkt an den Hörnerv, der ihn an das Gehirn weiterleitet. 


Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen Hörsysteme nicht ausreichend helfen, könnte ein Cochlea-Implantat die bessere Wahl für Sie sein. Machen Sie den Eignungstest und sprechen Sie mit Ihrer Audiologin/Ihrem Audiologen oder Hörakustikerin/Hörakustiker, um zu entscheiden, ob Cochlea-Implantat die richtige Wahl zur Behandlung Ihres Hörverlusts sein könnten. 


Das Hören mit einem Cochlea-Implantat ist anders als bei einer normal hörenden Person. Cochlea-Implantate senden winzige elektrische Signale unmittelbar an die Hörnerven und das Gehirn, wo sie als Klang interpretiert werden. Hunderttausende Menschen weltweit können sich mit Cochlea-Implantaten unterhalten, telefonieren und Musik hören. Bei kleinen Kindern können Cochlea-Implantate das Erlernen von Sprache und Sprechen unterstützen. 

Wenn die CI-Klinik die Notwendigkeit einer Implantation bestätigt, werden die Kosten für die Operation als auch für das komplette CI-System in der Regel vom Kostenträger (Krankenkasse) übernommen.

 

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema können Sie sich gern per E-Mail an den AB Kundenservice (service.de@advancedbionics.com)  wenden.


Wir hören am besten mit beiden Ohren. Das Hören mit beiden Ohren hilft uns einzuordnen, woher ein Geräusch kommt und lässt uns Sprache in lauten Umgebungen besser verstehen. Wenn Sie also auf beiden Ohren einen Hörverlust haben, sollten Sie auch beide Seiten versorgen lassen.

Je nach dem Rat ihrer Audiologin/ihres Audiologen oder Hörakustikerin/Hörakustikers und der Kostenübernahme durch die Krankenkasse lassen sich Menschen mit Hörverlust manchmal beide Seiten gleichzeitig implantieren. Andere entscheiden sich dafür, zunächst ein Implantat zu erhalten, bevor sie später ein weiteres bekommen.


Ja! Tatsächlich kann Ihnen das Hören mit einem Hörsystem auf einem Ohr und einem passenden Cochlea-Implantat auf dem anderen Ohr helfen, in lauten Umgebungen besser zu hören1 und besser einzuordnen, woher Geräusche kommen. AB bietet eine Vielzahl von Lösungen an, die wie Ihre natürlichen Ohren zusammenarbeiten, um bestmögliches Hören zu erreichen. Sprechen Sie mit Ihrer Audiologin/Ihrem Audiologen oder Hörakustikerin/Hörakustiker über die Verwendung passender Hörsysteme, damit Sie optimal hören können.


Ihre Audiologin/Ihr Audiologen oder Hörakustikerin/Hörakustiker kann Ihnen am besten sagen, ob Cochlea-Implantate Ihnen helfen werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass besseres Hören mit einem Cochlea-Implantat ein Prozess ist und keine Sofortlösung. Durch viel Übung wird Ihr Hören nach der Versorgung mit einem CI mit der Zeit immer besser. Wie schnell Sie besser hören, hängt jedoch von drei Faktoren ab: (1) von der verwendeten Technologie, (2) von Ihren Hörstrukturen und (3) vom Hörtraining und der Reha nach der Operation. Wir empfehlen Ihnen, mit Menschen zu sprechen, die mit Cochlea-Implantaten hören, um mehr über deren Erfahrungen zu erfahren.


Viele Funktionen in den Cochlea-Implantat-Systemen von AB wurden für das Hören und Genießen von Musik entwickelt. Tatsächlich entscheiden sich viele professionelle Musiker für unsere Cochlea-Implantate, um Musik zu hören und zu machen.


Sie hören gerne Musik auf dem Handy. Und wenn sie dann die Konnektivität erhalten, mit der sie Musik direkt hören können, ist die Begeisterung groß. 

„Tatsächlich habe ich viele Patientinnen und Patienten, die ein Musikinstrument spielen. Das finde ich beeindruckend. Sie spielen in einer Blaskapelle, im Symphonieorchester und so weiter. ... Und sie hören sehr gerne Musik auf dem Handy. Und wenn sie dann die Konnektivität erhalten, mit der sie Musik direkt hören können, ist die Begeisterung groß. Das war überraschend für mich, denn jahrelang wurde uns gesagt, dass man keine Musik hören kann oder dass Musik sich nicht gut anhört. Aber ich habe viele Patientinnen und Patienten, die nicht nur gerne Musik hören, sondern auch selbst Musik machen, sich also sehr aktiv an der Musik beteiligen. Das ist wirklich spannend.“

– Jolie F., Audiologin

Wenn Sie sich für ein Cochlea-Implantat-System von AB entscheiden, können Sie später auf verbesserte externe Teile, z. B. Soundprozessoren, aufrüsten, ohne sich weiteren Operationen unterziehen zu müssen. Sie profitieren also immer von technologischen Verbesserungen.

Im Vergleich zu vielen anderen Eingriffen ist die Cochlea-Implantat-Operation einfach und minimalinvasiv. Die Operation selbst dauert in der Regel zwei bis vier Stunden. Da sie unter Vollnarkose durchgeführt wird, müssen Sie zusätzliche Zeit für die Vorbereitung und im Aufwachraum einplanen.


Ich sage meinen Patientinnen und Patienten, dass sich ihre Lebensqualität trotz eines gewissen Risikos mit dem CI auf jeden Fall verbessern und sich ihr Leben nach der Operation verändern wird.

„Einige meiner Patientinnen und Patienten haben Angst davor, nach der Operation ihr Resthörvermögen zu verlieren. Das kann natürlich passieren, ist aber eher selten der Fall. Mit den neuen Operationstechniken, robotergestützten Verfahren und einem guten HiRes-Design, die uns heute zur Verfügung stehen, ist es in den meisten Fällen möglich, das Resthörvermögen zu erhalten. Deshalb sage ich meinen Patientinnen und Patienten immer, dass sich ihre Lebensqualität trotz des Risikos mit dem CI auf jeden Fall verbessern und sich ihr Leben nach der Operation verändern wird.“

– Dr. Yannik Nguyen, HNO-Chirurg am Universitätskrankenhaus und Hörinstitut des Hôpital Pitié-Salpêtrière in Paris, Frankreich.

Ja nach Situation und im Ermessen Ihrer Ärztin/Ihres Arztes können Sie in der Regel bereits am Tag der OP oder spätestens am nächsten Tag wieder nach Hause. Erwachsene fangen oft innerhalb weniger Tage nach der CI-Operation wieder an zu arbeiten oder gehen wieder ihren Alltagsaktivitäten nach. Ihr neues CI wird, je nach Heilungsprozess, zwei bis vier Wochen nach der CI-Operation aktiviert, also „eingeschaltet“. Nach der Aktivierung können Sie sofort anfangen, mit dem neuen CI zu hören.


Finden Sie zunächst heraus, ob ein Cochlea-Implantat für Sie infrage kommt, indem Sie unseren Eignungstest durchführen und mit einer Audiologin/einem Audiologen oder Hörakustikerin/Hörakustiker sprechen. Danach stehen Ihnen bei AB Fachleute zur Verfügung, die alle Ihre Fragen beantworten und Sie während der CI-Operation, des Genesungsprozesses und der Aktivierung unterstützen. AB stellt auch Kontakt mit einer Mentorin oder einem Mentor her, d. h. mit einer bereits mit einem Cochlea-Implantat hörenden Person, die Sie aus erster Hand mit Erfahrungen versorgt. Auch nach der Aktivierung Ihres CI stehen Ihnen unsere AB Fachpersonen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie mit Hilfe von Hilfsmitteln und Informationsmaterial für das Hörtraining das Beste aus Ihrem CI herausholen. Und auch später sorgen wir dafür, dass Sie keine Upgrade-Möglichkeit verpassen, um Ihr Hörvermögen noch weiter zu verbessern.


Ja, Flugreisen sind für Menschen mit Cochlea-Implantaten sicher. Metalldetektoren und Sicherheitsscanner sollten das Implantat oder den Soundprozessor nicht beschädigen. Jedoch könnten Metalldetektoren während der Sicherheitskontrolle auf Ihr Cochlea-Implantat reagieren.  Tragen Sie deshalb stets Ihren Patientenausweis mit sich. 


Ja! Das HiRes Ultra 3D Cochlea-Implantat von AB ist sicher für MRT-Untersuchungen mit bis zu 3,0 Tesla ohne Vorbereitung, Operation oder Kopfverband. Nehmen Sie einfach den Überträger und den Soundprozessor vor der MRT-Untersuchung ab, und legen Sie sie nach der Untersuchung wieder an.


Finden Sie hier nicht die Antwort auf Ihre Frage?


  1. Advanced Bionics (2016) Bimodal StereoZoom Feature: Enhancing Conversation in Extreme Noise for Unilateral AB Implant Recipients White Paper.